Kneipp-Verein RheinPfalz
Wir bringen Bewegung in Ihr Leben

Heilkräuter

Pfarrer Kneipp empfiehlt viele Heilpflanzen, weil sie gesund erhalten und aufkommende Krankheiten schon früh "im Keim" ersticken. Regelmäßig verwendet und früh eingesetzt können sie lindern, sie ersetzen bei schweren Erkrankungen nicht die Konsultation eines Heilpraktikers oder Arztes.
(Fotos und Texte: Ilse Nasser)


Löwenzahn

Heilpflanze im Monat März



Der Löwenzahn (Pusteblume) hat intensiv gelb gefärbte Blüten und blüht hauptsächlich von März bis August.
Er enthält Vitamin C, Provitamin A, Vitamin K, Magnesium, Phosphor und Kalium, außerdem Bitterstoffe und Gerbstoffe.
Seine Blätter, Blüten und Wurzeln können als Salat gegessen oder auch als Tee getrunken werden.
Löwenzahn wirkt blutreinigend, anregend auf die Verdauungsorgane, galletreibend und harntreibend und ist als Frühjahrskur geeignet.

Brennnessel

Heilpflanze im Monat Februar


Die grünen Blätter der Brennnessel sind herzförmig mit gezackten Rändern; die Blüten sind im Gegensatz zu den Blüten der Taubnessel klein und unscheinbar.
Brennnesseln enthalten Vitamin A und C sowie eine Menge Mineralstoffe und Spurenelemente.
Als Tee oder frischer Preßsaft wirkt die Pflanze harntreibend, blutreinigend und stärkt das Immunsystem.
Brennnessel-Produkte sind besonders als Frühjahrskur geeignet.


Hagebutte

Heilpflanze im Monat Januar



Die Hagebutte entwickelt sich als Frucht aus der Heckenrose oder Hundsrose.
Sie enthält B-Vitamine , Provitamin A und sehr viel Vitamin C (verbessert die Eisenaufnahme), außerdem Kalium, Kalzium und Magnesium.
Die Hagebutte wird hauptsächlich zu Tee, Marmelade, aber auch zu Hagebuttenpulver verarbeitet.
Der Tee wirkt immunstimulierend, leicht harntreibend, blutdrucksenkend, hilft bei Frühjahrsmüdigkeit  und kann die Rekonvaleszenz nach Krankheiten unterstützen.
Hagebuttenpulver kann u.a. auch bei Gelenkbeschwerden und chronischen Schmerzen helfen.
Magenempfindliche mit Neigung zu Sodbrennen sollten Hagebuttentee besser vermischt mit anderen Teesorten trinken.